Leichlinger TV wird als Newcomer Rheinischer Vizemeister
Platz 2 für den Leichlinger TV
Zum letzten Spieltag der weiblichen U18 reiste das Team von Trainerin Susanne Weber krankheits-bedingt stark ersatzgeschwächt nach Leverkusen zum letzten Spieltag nach Leverkusen. Auch Trainerin Susanne Weber musste mit einer schweren Erkältung passen, vertreten wurde sie von ihrem Mann Andreas Weber, da auch Trainer Tobias Schnack selber als Spieler in der 2. Bundesliga Nord gebunden war.
Mit den beiden Abwehrspielerinnen Lisa Bockelmann und Sina Kötting fehlten zusätzlich zwei wichtige Akteure und so würde es eine schwierige Aufgabe werden, das Ziel mit dem Erreichen der Vizemeister-schaft sich die Qualifikation zur Mitteldeutschen Meisterschaft zu sichern.
Direkt das erste Spiel gegen den Braschosser TV würde hier richtungsweisend sein, das wusste auch Trainer Andreas Weber und seine Spielrinnen zeigten sich heute sehr nervös! Eine sehr schwere Aufgabe hatte heute auch Zuspielerin Sophia Lohmann, die ebenfalls angeschlagen am Handgelenk mit der größeren Streuung aus der heutigen Abwehr „so manche schwierige Aufgabe“ zu lösen hatte.
Die Mannschaft produzierte zu Beginn viele leichtere, vermeidbare Fehler, die Braschoss immer wieder zurück in das Spiel brachte. Nach einer Auszeit beruhigte sich das Spiel des LTV und Angreiferin Jana Richrath führte als Mannschaftsführerin ihr Team zum erfolgreichen Satzgewinn von 11:7. Im zweiten Satz drehte sich der Spielverlauf und Braschoss zwang den LTV immer wieder zu Fehlern, insbesondere in der Abwehr und im Zuspiel und gewann den zweiten Satz mit 11:8 und glich zum 1:1 nach Sätzen aus. Trainer Andreas Weber wechselte im Spielverlauf gleich mehrfach und versuchte durch geschickte Wechsel, das Spiel immer wieder in die richtige Richtung zu lenken. Das Team kämpfte und siegte am Ende knapp, aber nicht unverdient mit 11:9 im Entscheidungssatz. Puuh, was ein Spiel… hier litten die Nerven…
Braschoss siegte im folgenden Spiel gegen Leverkusen mit 11:5 und 11:6, nun war dem LTV der zweite Platz nicht mehr zu nehmen!
In den folgenden zwei Spielen folgte zunächst das Spiel gegen das stark favorisierte Team des Ohligser TV. Dafür, dass das Team des LTV gerade erst ihre erste Saison in dieser Altersklasse spielt und gerade auch erst aus der U14 kommt, konnte Trainer Andreas Weber sehr viele gute Ansätze erkennen. Gegen den druckvollen Angriff des OTV fehlten zwar noch die Mittel, aber auf die gezeigte Leistung lässt sich aufbauen! Das Spiel geht mit 5:11 und 5:11 verloren, aber der Trainer zeigte sich trotzdem sehr zu frieden. Besonders die jüngeren Spielerinnen, wie Linda Peters und auch Hannah Budde, zeigten für ihren Stand eine tolle Leistung.
Im dritten Spiel gegen Leverkusen, wo es eigentlich um Nichts mehr ging, wechselte Andreas Weber recht viel auf vielen Positionen und gönnte fast allen Spielerinnen nochmals zusätzliche Spielzeit. Am Ende verliert man zwar auch dieses Spiel knapp mit 9:11 und 6:11 aber das Team erreichte trotzdem am heutigen Tag ihr Ziel als Rheinischer Vizemeister sich zur Mitteldeutschen Meisterschaft zu qualifizieren. – Jubel —
Eine tolle Leistung für eine Mannschaft die im Rumpf gerade erst aus der U14 wechselte und überhaupt erst ihre zweite Saison spielt! Trainer Andreas Weber zeigte sich sichtlich zufrieden: „die Mannschaft hat ein tolles Potential und in den kommenden drei Monaten haben wir noch viel Zeit, weiteres Potential zu heben. Alle Spielerinnen haben einen wahren Quantensprung in ihrer Leistung vollzogen, trainieren zum Teil 3 x pro Woche und haben sich diesen „Lohn“ redlich verdient! Angreiferin Jana Richrath holt sich weitere Sondertrainingseinheiten im Angreifer-Training der Männer, wo bereits nach kurzer Zeit eine enorme Entwicklung zu beobachten ist. „Ich bin so schnell nicht zu begeistern”, so der erfahrene Trainer Andreas Weber, “aber diese Mädchen machen mir viel Spaß und wenn ich helfen kann, dann sehr gerne! Diese Truppe wird noch viel erreichen,”, so der Trainer!
Es spielten:
Jana Richrath, Marie Walter, Sophia Lohmann, Hanna Budde, Linda Peters, Milla Büchel, Laura Hausstätter