Leichlinger TV sichert sich den 10. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Brettorf
Nach einer sehr starken Feldsaison ohne Spielverlust auf Verbandsebene, konnte sich die Jugend U12 um Angreifer Jan Froese zu den Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Dies war nach längerer Pause wieder das erste Mal zur Qualifikation. Die Mannschaft mit sehr gutem Potential hat sich die Teilnahme absolut verdient. Nun war man gespannt, wo man sich am Ende der DM in der Platzierung wiederfinden wird.
Am Samstag, 06.09.2025, machte man sich recht früh auf den Weg nach Brettorf. Hier trat man in der männlichen Jugend U12 an. In der Gruppe B sollte man gegen den MTSV Selsingen, TSV Gärtringen, TV Hallerstein und die TSG Tiefenthal antreten. Ein anspruchsvolle Gruppe wartete hier auf den noch recht jungen LTV.
![]() | Nach der Begrüßung, die der TV Brettorf als Ausrichter liebevoll durchgeführt hatte, startete man direkt im zweiten Durchgang gegen den TV Hallerstein. Man startete furios in den ersten Satz und sicherte sich diesen überlegen mit 11:6. Im zweiten Satz fing der LTV etwas an zu wackeln und musste den Punkten immer wieder durch diverse Eigenfehler hinterher laufen. Man konnte sogar einen großen Rückstand wieder aufholen, aber musste sich leider mit 9:11 denkbar knapp geschlagen geben. Aber mit einem Unentschieden war man zu Beginn auch zufrieden und war gespannt auf das 2. Spiel. |
Im sechsten Durchgang traf man auf die TSG Tiefenthal. Dieser Gegner konnte im ersten Satz schnell wieder mit einem 11:3 überrollt werden. Von der Angabe, Zuspiel und Abwehr lief es für den LTV nach Maß. Aber auch hier wieder im zweiten Satz fing das Leichlinger Team wieder an zu schwanken. Man traute sich wieder nicht zu Siegen. Denkbar knapp konnte man sich dann doch noch mit einem 11:9 durchsetzen und sich das Spiel sichern.
Körperlich absolut überlegen traf man dann auf den TSV Gärtringen. Wie gesagt, körperlich und auch größenmäßig war der Gegner absolut überlegen. Man konnte dennoch zu Beginn gut mithalten. Hintenraus unterlag man mit 6:11 und 6:11.
Im zwölften Durchgang traf man auf den bisher ohne Verlustpunkte spielenden MTSV Selsingen. Man hatte ja nichts zu verlieren und so wollte man nur ein gutes Spiel zeigen. Aber die Rechnung wurde ohne die LTV-Kids gemacht. Ohne Fehler agierte der LTV im ersten Satz und überraschten ihre Trainerin Susanne Weber und Betreuer Andreas Weber. Mit einem überlegenen 11:5 sicherte man sich zur Freude aller, inklusive der Zuschauer neben dem Feld, den ersten Satz. Die Körpersprache von Selsingen sprach Bände. Aber auch hier wieder im zweiten Satz traute man sich den Sieg vom Kopf her nicht zu und so unterlag man denkbar knapp mit 9:11. Wieder war es ein Unentschieden für den LTV. Die Freude war groß, so einen starken Gegner geärgert zu haben. Am Ende gratulierte ein Selsinger Spieler unsere Jungs zum tollen Spiel. Eine tolle faire Geste!
Im 1/8-Finale stand der LTV dem Ahlhorner SV gegenüber. Auch dieser Spielte mit körperlich überlegenen Spielern. Auch hier wieder im ersten Satz konnte sich der LTV immer wieder eine Führung erarbeiten. Leider musste man sich am Ende des Satzes und in Verlängerung mit 10:12. Mit Kräfteverlust startete man in den zweiten Satz. Ahlhorn drehte hier noch mehr auf und nutzte geschickt ihre Überlegenheit und so verlor man eindeutig mit 2:11.
Nach diesem letzten Spiel fuhr man zurück ins Hotel Kempermann und genoss gemeinsam die Schnitzelparade bei schönem Wetter.
Schnell waren alle im Bett verschwunden. Am nächsten Morgen startete man mit einem ausgiebigen Frühstück und machte sich wieder auf den Weg nach Brettorf. Hier stand nun das Spiel gegen den TSV LoLa an.
In diesem Qualifikationsspiel siegte der LTV in zwei Sätzen mit 11:5 und 11:8.
Im Spiel um Platz 9 traf man auf den FSV Hirschfelde. Auch hier zeigte sich der Gegner körperlich überlegen. Mutig gingen die Spieler des LTV in diese Partie. Man konnte sehr gut mithalten und teils auch die Führung übernehmen. Das Glück lag leider am Ende beim Gegner, der mit nur zwei Bällen beide Sätze für sich verbuchen konnte. Ergebnis am Ende 9:11 und 9:11.
Tränen waren nun angesagt. Die Enttäuschung war groß, da man den Sieg so sehr wollte. Die Trainer hatten alle Hände voll zu tun, die Tränen zu stoppen.
Trainerin Susanne Weber nach den Spielen: ” Wir sind sehr stolz auf unsere Kids, mit U10-Spielern und gerade U12 Spielern haben wir eine starke Leistung gezeigt. Wir sind von 20 Mannschaften 10. geworden. Das ist mega. In dieser Mannschaft liegt sehr viel Potential. Mal schauen, was wir in der Halle möglich machen werden. Ich bin stolz Trainerin dieser Mannschaft zu sein. Die Kinder haben toll an sich gearbeitet.”
Unser Glückwunsch geht an den Ausrichter TV Brettorf, der dieses Event wieder hat zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Mit viel Liebe für das Detail haben sie dieses Event ausgerichtet. Es fehlte einfach an nichts. Danke für die tolle Deutsche Meisterschaft. Sie ist unvergesslich für uns geworden.
Es spielten:
Jan und Ole Froese, Julian Heise, Jan Hartmann, Lieselotte Franz, Pauline Reid, Mattis und Raphael Sparing