Männliche U14 bestätigt sich auf dem 1. Platz
Ungeschlagener Rheinischer Meister und Quali für die Mitteldeutsche Meisterschaft
Den letzten Spieltag der männlichen Jugend U14 bestritten wir zu Hause mit Heimvorteil und dem parallel stattfindenden Spieltag der Männer 1. Bundesliga. Ein Highlight auch für die Kids und Eltern.
Im ersten Spiel siegte der Braschosser TV gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen mit 2:1. Dies hieß nun für den LTV Vollgas zu geben, damit man weiterhin den 1. Platz behalten würde.
Motiviert ging nun die junge Mannschaft (im Rumpf U10 und U12 Spieler) in die Partie mit dem TuS Oberbruch. Auch hier musste die Mannschaft auf Angreifer Arne Zieglschmid aus Verletzungsgründen verzichten. Arne unterstützte sein Team vom Spielfeldrand aus lautstark. Daher übernahm Jan Froese die Hauptverantwortung im Angriff und sein Bruder Ole Froese (U10) den Zweitangriff aus der Abwehrposition. Alles lief nach Maß für den LTV ,man konnte sich ich beiden Sätzen schnell einen passablen Vorsprung erarbeiten und diesen dann am Ende zum Sieg mit 11:5 und 11:8 ausbauen.
Dann konnte der direkte Verfolger Braschosser TV einen weiteren Sieg mit 2:0 gegen den TV Voerde erzielen. Dies erhöhte den Druck auf den LTV. Ein Sieg gegen Leverkusen und Braschoss musste her.
Ein Krimi war das Spiel gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen. Ein körperlich überlegener Gegner für den LTV. Mächtig Druck übte Leverkusen direkt im ersten Satz auf den LTV aus. Ein Satz mit beidseitigem Kampf. Leider hatte Leverkusen die Nase hier vorne, weil der LTV diverse Fehler machte, die den Gegner unnötig stärkte. Zu weites Zuspiel und zu rasante nach vorne laufende Annahmen erschwerten den eigenen Angriff. Man unterlag knapp mit 11:7. Motiviert ging man nun in den zweiten Satz. Der Rasen brannte auf Leichlinger Seite, denn alle Spieler waren bis in die Haarspitzen motiviert und brannten auf ihren Positionen. Leichlingen fing sich auf allen Positionen und eine taktische Umstellung auf den Angriffspositionen waren das Resultat für den anschließenden Satzsieg von 11:8. Auch die erste Mannschaft fand sich nun am Spielfeldrand ein und unterstützten den Nachwuchs samt Eltern lautstark. Auch im Entscheidungssatz verfolgte man die Taktik, dass Nachwuchsspieler und Jüngster im Team die Angabe übernahm und dann wieder auf die Abwehrposition wechselte. Ole meisterte seine Aufgabe mit Bravour. Er setzte Leverkusen immer wieder unter Druck, auch wenn sein Bruder aus dem Spiel genommen wurde, übernahm er den Rückschlag und machte auch hier mächtig Druck. Der Satz war an Spannung nicht zu überbieten. Keiner der beiden Gegner schenkten sich nur freiwillig einen Punkt. Am Ende wurde der Kampfgeist der Leichlinger mit dem Sieg mit 11:9 belohnt. Jetzt musste nur noch ein Satzsieg gegen Braschoss gelingen, um Rheinischer Meister zu werden.
Oberbruch sicherte sich einen 2:1 Sieg gegen Voerde.
Nun folgte die letzte Begegnung für den Leichlinger TV gegen Kontrahenten und Verfolger, den Braschosser TV. Auch hier wurde ein spannendes Spiel erwartet. Der druckvolle Angriff der Braschosser stellte den LTV immer wieder vor eine Aufgabe. Motiviert und unterstützt vom eigenen Publikum spielte sich die junge Mannschaft in einen Rausch und konnte sich somit verdient einen weiteren 2:0 Sieg gegen den Braschosser TV erarbeiten. Am Ende hieß das Ergebnis 11:9 und 11:8 für den LTV. Somit war der Rheinische Meistertitel in Leichlinger Hand. Die Qualifikation zu den Mitteldeutschen Meisterschaften waren somit erzielt.
Trainerin Susanne Weber nach den Spielen: “Ich bin so stolz auf die Jungs, auch ohne Arne, der sonst mächtig Druck aus seiner Angabe machen konnte, haben sie sich gut verkauft. Jan und Ole haben die Angabe und den Rückschlag toll gemeistert. Arne hat alles vom Spielfeldrand aus gegeben. Auch auf ihn bin ich sehr stolz, er hat sich toll entwickelt und ist sehr wichtig für die Mannschaft. Hanno, Aaron und er sind die Routiniers der Mannschaft. Auch Aaron war heute eine Bank in der Abwehr, auch er hat mich heute positiv überrascht. Auch Julian und Mattis haben ihren Job super gemacht. Toll, das lässt für die Mitteldeutsche Meisterschaft in Kubschütz hoffen.”
Die MDM in Kubschütz findet am 05./06.07.25 statt.
Wir drücken unserem jungen Team fest die Daumen.
Es spielten:
Jan und Ole Froese, Hanno Lohmann, Aaron Reid, Mattis Sparing, Julian Heise, es fehlte Arne Zieglschmid